Juni 2024

      06.06.2024

      Radio FM4
      „VERSPRECHEN“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Der österreichische Radiosender FM4 schreibt einen Kurzgeschichten-Wettbewerb aus. Thema ist „VERSPRECHEN“. Der Begriff kann sowohl als Substantiv, d.h. als das Versprechen, als auch als Verb im Sinne von versprechen, sich versprechen, etwas versprechen etc. verstanden werden. Die Originalausschreibung verweist auf die Vielzahl der Bedeutungen im Duden. Lyrik und Drama sind ausdrücklich nicht erwünscht.

      Umfang:
      Maximal 24.000 Zeichen inklusive Leerzeichen.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte

      Honorierung:
      Für die Autoren der drei besten Geschichten sind Geldpreise ausgelobt, und zwar 1.000 Euro für Platz 1, 750 Euro für Platz 2 und 500 Euro für Platz 3. Die zehn besten Texte sollen außerdem im Wortlaut-Buch veröffentlicht werden; die Autoren dieser Texte sollen Buchgutscheine im Wert von je 100,- Euro erhalten, ein Goodie-Bag von „Der Standard“, ein Jahresabo der Literaturzeitschrift „Volltext“ und Goodies der Saison von FM4.

      Veranstalter:
      ORF, Wien

      Link zur Originalausschreibung:
      fm4.orf.at/wortlaut



      16.06.2024

      Michaela & Jimmy
      „Qua Qua Gedichte: … und was ist der sechste Sinn?“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Auf Radio Orange werden in einer Sendungsreihe „Qua Qua Gedichte“, und zwar jeden vierten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr. Die Gedichte werden dabei vom Sender innerhalb einer Rahmenhandlung präsentiert. In der aktuellen Reihe geht es um die Sinne. Für die Junisendung können Gedichte zum Thema „… und was ist der sechste Sinn?“ eingereicht werden.

      Umfang:
      Maximal zehn Zeilen

      Teilnahmeberechtigung:
      Keine Einschränkungen

      Honorierung:
      Die besten Gedichte werden innerhalb einer Rahmenhandlung in der entsprechenden Ausgabe der Sendung präsentiert.

      Veranstalter:
      Michaela & Jimmy

      Link zur Originalausschreibung:
      michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte



      24.06.2024

      Literaturwettbewerb Stadt Feldbach
      „Das Vermächtnis“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Es handelt sich um einen Literaturwettbewerb. Eingereicht werden kann Prosa und Lyrik zum Thema „Das Vermächtnis“. Der Begriff des Vermächtnisses kann dabei im streng juristischen Sinne verstanden werden (d.h. als Vermächtnis einzelner Nachlassgegenstände durch einen verstorbenen Erblasser), im allgemeinen Sprachgebrauch (z.B. als letzter Wille, den jemand einem anderen aufgibt und den es nun zu erfüllen gilt) oder auch bezogen auf das 140-jährige Jubiläum der Stadterhebung von Feldbach, in der letztlich ein gewisser Auftrag der Vorfahren an die Nachgeborenen liegt, „die Stadt weiter zu entwickeln und in eine gedeihliche Zukunft zu tragen.“ (Zitat der Originalausschreibung)

      Umfang:
      Die Beiträge sollen einen Umfang von je 3 DIN A4-Seiten bei Schriftgröße 12 Pt. haben, maximal aber 5 Seiten.

      Teilnahmeberechtigung:

      Nur unveröffentlichte Beiträge; maximal zwei Beiträge pro Person

      Honorierung:
      Es sollen Geldpreise vergeben werden. Der erste Preis ist dabei mit 1.000 Euro dotiert, der zweite mit 500,- Euro, der dritte mit 300,- Eur. Außerdem sollen zwölf Anerkennungspreise zu je 100,- Euro vergeben werden.

      Veranstalter:
      Stadtgemeinde Feldbach

      Link zur Originalausschreibung:
      feldbach.gv.at/literaturwettbewerb-der-stadt-feldbach-2024/



      30.06.2024

      Main-Reim Gedichtwettbewerb
      „Die Teufelskanzel“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Es handelt sich um einen Lyrikwettbewerb zum Thema „Teufelskanzel“. Eine bestimmte lyrische Gattung ist nicht vorgegeben. Das Thema kann frei interpretiert werden. In der Originalausschreibung ist angegeben: „Wir freuen uns auf spannende, nachdenkliche, mitreißende, lustige oder sentimentale Gedichte zum Thema ‚Teufelskanzel‘.“

      Umfang:
      Maximal 1.000 Zeichen inklusive Leerzeichen

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte, nur ein Gedicht pro Teilnehmer.

      Honorierung:
      Die Autoren der drei besten Gedichte sollen Geld-, Buch- und Sachpreise im Wert von 500 € erhalten. Außerdem sollen die Gewinner bei der Eröffnung der 5. Aschaffenburger Buchmesse bekannt gegeben werden und deren Gedichte vorgetragen werden.

      Veranstalter:
      Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain e. V., Aschaffenburg

      Link zur Originalausschreibung:
      main-reim.de/gww2024.php



      30.06.2024

      Literaturzeitschrift Am Erker
      „Wir“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für ihre 87. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift „Am Erker“ Prosa und Lyrik zum Thema „Wir“. Zu Thema heißt es in der Originalauschreibung: „Eine Clubnacht voll zuckender Party People unter Speed? Eine Sargabsenkung im Kreis der Familie unter Eisregen? Eine Therapiestunde unter Tränen? Ein intimer Rückblick unter dem Flimmern alter Dias? Jedes Zusammensein von Menschen oder auch eine multiple Persönlichkeit entwickelt eigene Rituale, fordert Brauch und Sitte, baut sich eine Heimat, ob es nun die kleinste oder größte Gemeinde ist. Wer sind wir?“ Gewünscht werden dichte, moderne Erzählungen und Gedichte.

      Umfang:
      Bei Prosa maximal 10.000 Anschläge, bei Lyrik maximal fünf Gedichte.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte.

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen in der 87. Ausgabe der Literaturzeitschrift veröffentlicht werden.

      Veranstalter:
      Am Erker, Fiktiver Alltag e.V., Münster

      Link zur Originalausschreibung:
      am-erker.de/87.php